Haut- und Geschlechtskrankheiten
Wissensmagazin


Frauenheilkunde
Künstliche Befruchtung: Alles, was Sie wissen müssen.

Frauenheilkunde
Wilde Yamswurzel – Wirkung, Anwendung und Bedeutung für die Frauengesundheit

Frauenheilkunde
Östrogen im Überblick: Wirkung, Defizit und Überschuss auf einen Blick

Familie
Ovulationstest: Anwendung, richtiger Zeitpunkt und Auswertung

Frauenheilkunde
Folsäure bei Kinderwunsch & Schwangerschaft
Folsäure ist ein B-Vitamin, dessen Bedeutung bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft wissenschaftlich gut belegt ist. Folsäure spielt eine zentrale Rolle für die gesunde Entwicklung des ungeborenen Kindes und ist daher ein wichtiger Begleiter für...

Frauenheilkunde
Hormonbehandlung bei Kinderwunsch: Ablauf, Chancen & Risiken
Hormonelle Störungen gehören zu den häufigsten Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit, aber Hormonbehandlungen können Paaren mit Kinderwunsch neue Hoffnung schenken. In diesem Artikel erklären wir verständlich, wie eine Hormonbehandlung abläuft, wor...

Frauenheilkunde
Mönchspfeffer: Natürliche Hilfe bei Kinderwunsch und PMS
Mönchspfeffer wird seit der Antike als Heilpflanze bei unterschiedlichen Frauenleiden geschätzt. Ob Zyklusstörungen, PMS oder Beschwerden in den Wechseljahren – dank seiner natürlichen Wirkstoffe bietet Mönchspfeffer vielfältige Einsatzmöglichkeiten....

Experten-Sprechstunde
Kieferorthopädische Behandlungen - Experten-Interview mit Univ.-Prof. DDr. Erwin Jonke
Univ.-Prof. DDr. med. Erwin Jonke, Facharzt für Zahnmedizin mit dem Fachgebiet Kieferorthopädie und Klinikleiterstellvertreter der Universitätszahnklinik Wien in Mariahilferstraße 32/3, 1070 Wien beantwortet in dieser Experten-Sprechstunde Fragen zum Thema kieferorthopädische Behandlungen. An ...

Experten-Sprechstunde
Aligner-Therapie: Die wichtigsten Infos
Die Aligner-Therapie ist eine sanfte Methode zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Dr. med.dent. Marius Romanin beantwortet in dieser Video-Sprechstunde die wichtigsten Fragen zum Thema „Aligner“.

Experten-Sprechstunde
Tumorschmerzen - Ursachen und Behandlung
Im Verlauf einer Krebserkrankung erleiden Patienten häufig Schmerzen, die entweder direkt oder indirekt vom Tumor ausgehen und in allen Krankheitsstadien auftreten können. Wie sich diese Schmerzzustände erfolgreich behandeln lassen, dazu haben wir den Anästhesisten und Schmerzmediziner Priv. Doz. Dr. Christopher Gonano, MMSc, MBA, MLS befragt.